Changelog
Release 2019.2
Am 29.08.2019 wurde das Fiona-Release 2019.2 eingespielt. Es sind keine Nacharbeiten Ihrerseits notwendig.
Neu:
• Die Vorlagen Textfeld und Textfeld (mehrzeilig) für das Mailformular verfügen jetzt über das neue Feld „Platzhalter-Text“. Die Platzhalter-Texte werden im Textfeld beim Laden der Seite angezeigt und werden ausgeblendet, sobald man das Textfeld anwählt. Damit unterscheidet sich der Platzhalter von der Vorblegung, bei der das Feld direkt mit einem Text vorausgefüllt ist.
• Für Spiegelseiten kann nun ein individuelles Headerbild festgelegt werden. Dazu wurde die Vorlage um die Feldgruppe Vollbreites Bild auf Inhaltsseiten ergänzt.
• Die Vorlage Social media Buttons (rechte Spalte) kann jetzt auch auf Blogs verweisen. Dafür muss das Feld Link zu Blog ausgefüllt werden. Ein entsprechendes Icon wird automatisch ausgespielt.
• Auf den Personenseiten kann die Überschrift des verlinkten Kontakts/Sekretariats verändert werden. Dazu wurde für die Vorlage Mitarbeiterin das neue Feld Bezeichnung des Kontakts geschaffen. Dort kann zwischen der Überschrift „Sekretariat“ (Standardeinstellung) und „Assistenz“ ausgewählt werden.
Änderungen:
• Es gab leichte Style-Anpassungen bei den Personenseiten.
• Bei den Vorlagen Textfeld und Textfeld (mehrzeilig) für das Mailformular wurde das funktionslose Feld Spalten (Breite) entfernt.
Bugfixes:
• Ein Bug beim Zugriffsschutz mithilfe von Shibboleth wurde behoben. Wenn der Zugriff verweigert wird, wird nun nicht mehr die Navigation in der rechten Spalte angezeigt.
Release 2019.1
am 11.07.2019 wurde ein neues Release (2019.1 ) eingespielt. Das Release enthält einige Anpassungen – für Sie ergeben sich aber keine Änderungen, die eine Nachbearbeitung erforderlich machen. Neu ist das Voting-Tool.
Neu:
• Mithilfe des Voting-Tools können jetzt Umfragen erstellt werden. Die Abstimmungs-Seite ist nach einem Login mit der Benutzerkennung zugänglich. Beiträge können kommentiert und mit einem „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ gekennzeichnet werden. In FIONA kann ein Voting-Tool als ein neues Dokument mit der Vorlage Abstimmung angelegt werden. Die Dokumentation der Vorlage ist hier zu finden: https://www.fiona.uni-hamburg.de/funktionen/templates/vote.html
• Für das Boxenelement Container für aktuelle Nachrichten lassen sich die Teasertexte der Nachrichten nun ausschalten. Dafür wurde das Feld „Teasertexte ausblenden“ geschaffen. Standardmäßig ist es auf „no“ eingestellt.
Änderungen:
• Der automatische Spamschutz des Feedback-Formulars wurde nun auf das Mail-Formular übertragen. Ein Captcha ist jetzt nicht mehr zwingend als Schutz vor Spam notwendig.
• Zur Verbesserung der Barrierefreitheit ist für die Wortmarke und das Logo jetzt ein „title“-Attribut festgelegt.
• Das Aussehen der Kontaktbox (Mitarbeiter) und der Kontaktbox (frei editierbar) ist nun angeglichen. Auch die Gestaltung der Kontaktbox im KUS-Portal wurde überarbeitet.
• Das Referrer-Feld des Feedback-Formulars lässt sich nicht mehr überschreiben.
• Externe News-Artikel öffnen sich jetzt in einem neuen Tab.
• Es wurden kleinere Verbesserungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung vorgenommen.
• Die Übersetzung der Suche ins Englische wurde verbessert.
Bugfixes:
• Bei den Links von Absprungpunkten sowie von Zweifach- und Dreifach-Teaser liefert nun die Option „Neues Fenster“ das gewünschte Ergebnis: Der Link wird in einem neuen Tab geöffnet.
Releases 2018
Release2018.2
Am 20.07.2018 wurde das Fiona-Release 2018.2 eingespielt. Inhaltlich handelt es sich um ein rein technisches Release, bei dem bestimmte Softwarekomponenten des Fiona-Systems auf die neueste Version gebracht werden. Für die Redakteure ändert sich nichts, weil die CMS-Version unverändert bleibt und auch keine Änderungen an Funktionalitäten oder am Layout vorgenommen werden.
Release2018.1
Am 18.5.2018 um 13 Uhr wurde das Fiona-Release 2018.1 eingespielt. Das Release enthält im wesentlichen das
neue News-Management und Anpassungen bezüglich der DSGVO:
Neu:
- News-Management:
Es ist nun möglich, News-Artikel aus anderen Nachrichtenverzeichnissen auf der eigenen
Seite anzeigen zu lassen (Pull) und den Administratoren anderer Nachrichtenverzeichnisse
die eigenen News-Artikel zur Übernahme vorzuschlagen (Push). Genauere Informationen
können Sie in den nächsten Tagen in der Fiona-Doku www.fiona.uni-hamburg.de finden.
Unterhalb von News-Verzeichnissen können nun Dokumente mit der Vorlage Externer
News-Artikel Link angelegt werden. Dort können die URLs (!) von News-Artikeln von
anderen Fiona-Seiten (auch von anderen Fiona-Instanzen) eingetragen werden. Diese News
werden dann gesondert gekennzeichnet im eigenen News-Verzeichnis ausgespielt. In der
neuen Vorlage muss den News eine neue Rubrik zugewiesen werden, diese wird nicht von der
ursprünglichen Seite übernommen.
Über das Feld "Zeige Einträge unterhalb von:" können nun die URLs anderer
News-Verzeichnisse eingetragen werden (z.B.:
https://www.fiona.uni-hamburg.de/fiona/aktuelles.html). Es werden dann alle News dieses
Verzeichnisses auch im eigenen News-Verzeichnis angezeigt.
Über das neue Feld "Nachricht vorschlagen" der Vorlage News-Artikel können einzelne
News zur Veröffentlichung in anderen News-Verzeichnissen vorgeschlagen werden. Dafür muss
die URL des Nachrichten-Verzeichnisses, an das der Vorschlag gesendet werden soll,
angegeben werden. Die Kanal-Admins des Nachrichten-Verzeichnisses erhalten dann eine
Mail, mit dem Vorschlag die News in das eigene Verzeichnis zu übernehmen.
Wenn Sie Administrator eines Nachrichtenverzeichnisses (Kanal-Admin) sind, achten Sie
bitte darauf, dass die Felder "Newskanal-Name" und "Kanal-Admins" der Vorlage
Nachrichten-Auflistung aufgefüllt sind. Andernfalls steht die Funktionalität nicht zur
Verfügung
- Dossiers:
Es gibt nun ferner eine Dossierfunktion für News-Artikel. Dafür wurden die neuen Vorlagen
Dossier-Übersicht geschaffen, unter der "Newsroom Dossier Ordner" angelegt werden
können. Ein Dossier dient zur Sammlung von News-Artikeln zu einer Thematik. Über das Feld
"Anzuzeigende Artikel" des Dossier-Ordners können News-Artikel in das Dossier eingebunden
werden. Weiterhin können unterhalb von Dossier-Ordnern Dokumente der Vorlage Externe
News-Artikel Link angelegt werden. Die Dossiers können mit Hilfe der neuen Box Dossier
Box auf Startseiten ausgespielt werden. Auch dazu finden Sie in kürze Infos in der
Fiona-Doku.
Änderungen:
- DSGVO
Die Datenschutzerklärung und die Mailformulare wurden den Erfordernissen angepasst. Die
Vorlage "Mail-Formular" verfügt nun über die neue Feldgruppe "Datenschutz". Dort muss
einerseits ein "Zweck der Datenverarbeitung" eingegeben werden und andererseits kann ein
"Link auf die eigene Datenschutzerklärung" angegeben werden. Weitere Informationen finden
Sie hier
- Unterhalb von News-Artikeln können nun Boxen-Elemente angelegt werden.
Release 2018.0
Am 2.2.2018 um 14 Uhr wurde das Fiona-Release 2018.0 eingespielt. Es enthält kleine Änderungen die für das nächste Release nötig sind.
Das Release umfasst:
Neu:
- In der Vorlage "Nachrichten-Auflistung" wurden die Felder "Newskanal-Name" und "Kanal Admins" eingeführt. Diese sind notwendiger Bestandteil für die Übernahme von Artikeln anderer Kanäle auch außerhalb der eigengen Domain im nächsten Release.
Releases 2017
Release 2017.4
In der Zeit von Mittwoch, den 27.12.2017 10 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, den 28.12.2017 16 Uhr wird das Fiona-Release 2017.4 eingespielt. Möglicherweise wird auch noch der Freitag benötigt. Der relativ große Zeitaufwand liegt in dem ersten Schritt zur Einführung eines neuen News-Konzepts begründet.
Aus dem neuen News-Konzept ergibt sich, alle bestehenden News-Typen zu vereinheitlichen, was unter anderem zur Folge hat, dass der gesamte Inhalt aller Fiona-Webauftritte neu indiziert werden muss. Während dieser Neuindizierung werden z.B. Nachrichtenauflistungen zeitweise nicht oder mit veraltetem Inhalt ausgeliefert. Dieser nicht zu umgehende Zustand stört am wenigsten in den Tagen nach Weihnachten.
Folgende Änderungen werden implementiert:
Neu:
- Vorarbeiten zum neuen News-Konzept: Statt des Dokuments mit der Vorlage Nachricht wird für diesen Zweck nun ein Ordner mit der neuen Vorlage News-Artikel verwendet. Bestehende News werden von uns in Ordner vom Typ News-Artikel umgewandelt. Unterhalb dieses Ordners können dann Boxenelemente angelegt werden. Die neuen News-Artikel können nun außerdem als Featured News gekennzeichnet werden, und es können Videos integriert werden. Diese Änderungen dienen aber nur als Vorstufe zu einem generell neuen Konzept zum Umgang mit News, das dann voraussichtlich mit dem ersten Release 2018 umgesetzt werden wird.
- Es finden neue Webfonts Verwendung (u.a. ist nun das große „ß“ vorhanden).
- Bei allen ausgelieferten Fiona-Webseiten wird der Quelltext jetzt spezielle Social-Media-Tags (Open Graph Protocol) enthalten. Für Standard-Seiten und News können Sie diese selber setzen. Sie können dadurch spezielle Seitentitel, Inhaltsbeschreibungen und Titelbilder festlegen, die verwendet werden, wenn die Seite bei Facebook geteilt wird. Die entsprechenden Felder sind in der neuen Feldgruppe Social Media zu finden.
Änderungen:
- Sind nicht alle drei Titelbilder für eine Startseite festgelegt, wird nun standardmäßig ein Bild des Hauptgebäudes ausgespielt.
- Die Vorlagen Publikationsverzeichnis und Nachrichtenauflistung verfügen nun über die Feldgruppe „Vollbreites Bild auf Inhaltsseite“.
- Die Übersetzung der Personengruppe „Gastwissenschaftler“ hat sich zu „Visiting scholars“ geändert.
- Kleine Anpassungen bei der Darstellung der Personenseiten.
Bugfixes (unter anderem):
- Auf neue Nachrichten im KUS-Portal wird jetzt wieder mit einem roten Symbol in der Metanavigation hingewiesen.
- Die zweispaltige Liste von Quicklinks auf Titelseiten wird nun auch auf Apple-Endgeräten korrekt dargestellt.
Release 2017.3
Am 13.10.2017 wurde das Fiona-Release 2017.3 eingespielt. Es erfordert keine Nachbearbeitungen Ihrerseits.
Folgende Änderungen werden implementiert:
Änderungen:
- Dateien, die grösser sind als 20 MB, können zwar noch importiert, aber nicht mehr freigegeben werden. Nutzen Sie für Dateien dieser Größe bitte den FIONA-Uploader.
Hinweis: Dateien, die größer als 100 MB sind und in Fiona hochgeladen waren, wurden automatisch auf den Upload-Server migriert und können jetzt über den FIONA-Uploader verwaltet werden. Dies betrifft nur sehr wenige Dateien. - Kleinere Änderungen im Veranstaltungskalender.
- Anpassungen am Layout der Feedback-Seiten.
Bugfixes (unter anderem):
- Externe Navigationslinks werden wieder in einem neuen Tab geöffnet, wenn das Feld „öffnet in neuen Fenster“ auf „yes“ gestellt ist.
- PDFs, auf die in einer Nachricht verlinkt wird, werden jetzt wieder standardmäßig in einem neuen Tab geöffnet – auch, wenn der Link in der Nachrichtenübersicht angeklickt wird.
- Mailadressen werden in der Nachrichtenübersicht wieder korrekt dargestellt.
- Kleinere Anpassungen an den Styles des Konferenztemplates.
- In Kontaktboxen (frei editierbar) wird die Einrichtung wieder ausgespielt.
- Für Spiegelseiten wird der Eintrag für die „letzte Änderung“ nun korrekt von der Hauptseite übernommen
Release 2017.2b
Am Freitag, den 28.7.2017 wurde das Release 2017.2b eingespielt.
Als Vorbereitung wurden zunächst bei den Bildern den Inhalt des Feldes "Link zur Lizenz" in das Feld "Copyright" kopiert. Wir haben diejenigen Bilder, von denen sowohl eine in Bearbeitung befindliche Version als auch eine freigegebene Version existiert, nicht freigeben können. Der kopierte Inhalt von "Link zur Lizenz" befindet sich dann nur in der Arbeitsversion. Ebenfalls nicht (erneut) freigeben können wir Bilder, die nur eine freigebene Version haben, aber einen Fehler in der Version aufweisen, z.B. einen fehlenden Alt-Text. In diesen Fällen wird der Link zur Lizenz ab dem Release nicht mehr ausgespielt. In diesen Faellen müssen Sie aktiv werden, um die betreffenden Bilder freizugeben.
Der Inhalt des Releases umfasst hauptsächlich Änderungen oder Bugfixes zum Redesign.
Änderungen:
- Bilder: als erster Schritt zur korrekten Angabe von Bildrechten entfällt das Feld "Link zur Lizenz". Es gibt dann nur noch das Feld "Copyright", in das alle notwendigen Angaben als Freitext eingegeben werden. Damit ein eventuell vorhandener Link zur Lizenz nicht verlorengeht, wird vom RRZ der oben genannte Kopiervorgang durchgeführt. Es gibt im Feld-Editor-Wizard für das betreffende Feld jetzt einen Link zu einer Webseite, die Ihnen hilft, korrekte Angaben zu machen. In einem späteren Release soll dieses Provisorium durch eine komfortablere Lösung ersetzt werden.
- "Sliderbox": es ändert sich das Bildformat für die Slides auf 348px x 329px (Bilder im alten Format 319px x 300px werden ausgespielt).
- Im TinyMCE können fuer Listenelemente keine Quadrate mehr als Style ausgewählt werden.
- Styles: diverse Abstände wurden verkleinert.
- Styles: für Konferenz-Seiten überarbeitet (Mobilansicht).
- Zeichenbeschränkung bei den Vorlagen "Teaser Bild/Text" und "Text auf Farbfläche" beträgt jetzt 230 Zeichen.
- Das Anzeigen der Brotkrümelnavigation ist jetzt auch auf Startseiten möglich (voreingestellt: "no").
Bugfixes:
- diverse zur neuen Subnavigation, zu den Pressemitteilungen und zum KUS-Portal.
- "Teaser Bild/Text mit Button" wird in Tablet-Ansicht jetzt mit Bild angezeigt.
- Bei den Vorlagen "Einfachteaser" und "Logo" funktioniert es jetzt, den Link in einem neuen Fenster öffnen.
- "Sliderbox": Styles funktionieren jetzt korrekt.
- Darstellungsprobleme mit Slider/Text-Kombination auf der Startseite wurden behoben.
Release 2017.2a
Am Montag, den 17.7. wurde das Release 2017.2a eingespielt.
Der Inhalt des Releases umfasst:
Änderungen:
- die Subnavigation zeigt nach Setzen von "Head der Subnavigation" auf "yes" oder "withtitle" bis zu 4 Ebenen an.
- Die Titelzeile von Veranstaltungen kann durch Setzen von <br> umgebrochen werden.
- Die Titelzeile von Veranstaltungen ist auf 120 Zeichen begrenzt.
- Personenseite: unter "Büro" wird der Name der Einrichtung nicht mehr angezeigt.
- Styles: das Bild einer Inhaltsseite wird skaliert, das Bild einer Startseite kann wahlweise skaliert oder in der Höhe stabil bleibend ausgespielt werden, die Metanavigation ist schmaler, und die Abstände z.B. bei der Subnavigation sind kleiner.
- Spiegelseiten: "Head der Subnavigation" kann gesetzt werden.
Bugfixes:
- diverse bzgl. Umstellung KUS-Portal auf z.T. öffentlich zugängliche Inhalte.
- diverse Darstellungsprobleme (z.B. Pagination News-Archiv, neue Bildergalerie).
Release 2017.2
Am 10.07.2017 wurde Uhr das Fiona-Release 2017.2 eingespielt. Es enthält Neuerungen und Verbesserungen, enthält aber auch einige Korrekturen zum Redesign.
Das Release umfasst:
Neuerungen:
- über das Feld „Anzahl der anzuzeigenden Nachrichten“ der Vorlage „Nachrichten-Auflistung“ kann festgelegt werden, wie viele Nachrichten aus der Nachrichtenquelle angezeigt werden. Die uebrigen Nachrichten sind nun ueber ein automatisch generiertes News-Archiv erreichbar.
- Die Anzeige des Bildes einer aktuellen Nachricht auf der Detailseite ist optional.
- Es ist nun möglich die Felder „Copyright“, „Alt-Text“ und „Link zur Lizenz“ fuer mehrere Bilder auf einmal zu setzen. Markieren Sie dafuer in der Listenansicht die gewuenschten Bilder und waehlen Sie „Datei -> Copyright Massenzuweisung“.
Änderungen:
- Die Vorlage „Kontakt-Box volle Breite“ unterstuetzt jetzt als zusaetzliche Social-Media-Links auch Xing und LinkedIn mit den entsprechenden Icons.
- Für Mitarbeiterseiten (Vorlage „MitarbeiterIn“) kann ein eigenes vollbreites Bild festgelegt werden.
Seiten für die Fehlermeldungen 404 und 403 werden nun ohne Bild angezeigt. - Kalenderslider Startseite optional mit grauem Hintergrund.
- diverses im KUS-Portal.
Bugfixes (unter anderem):
- Verschiedene Bugfixes fuer das Pressemodul, Newsroom, KUS-Portal.
- Logo-Link aus Logo-Bereich (Website Konferenz) kann in neuem Fenster geöffnet werden.
- Im Brotkruemelpfad wird fuer geschuetzte Ordner nicht mehr „403“ angezeigt.
- korrigierte Styles fuer die alte Bildergalerie.
Releases 2016
Release 2016.5
Am Freitag, den 10.2.2017 wurde das FIONA-Release 2016.5 eingespielt.
Das Release umfaßte Folgendes:
Neu:
- Das Mailformular verfügt jetzt über einen Zähler für die Anzahl der Eintragungen. Die maximale Anzahl möglicher Eintragungen kann außerdem begrenzt werden.
- Es gibt jetzt Portugiesisch (pt) als Sprachbaum.
- Im GUI erscheint jetzt rechts oben ein blauer Info-Link mit einem Link zur Doku für die betreffende Vorlage.
Änderungen:
- Die Vorlage „MitarbeiterInnen-Team“ verfügt nun über das Feld „Einrichtung ausspielen“. Dieses Feld kann auf „no“ gestellt werden, um die Ausgabe der Einrichtungen auf der Übersichtsseite des MitarbeiterInnen-Teams zu verhindern und unschöne Dopplungen zu vermeiden.
- Die Vorlage „Kontakt-Box (frei editierbar)“ wurde um die Felder „Leitzeichen“, „Raum“, „Vertretung (Link)“ und „Vertretung (Text)“ erweitert.
- Beim TinyMCE-Editor ist „Paste as text“ jetzt standardmäßig aktiviert. Eventuell müssen Sie ihren Browser-Cache leeren, damit die Änderung sichtbar wird.
- Die Brotkrümelnavigation bei nur teilweise freigegebenen Sprachbäumen wird in den fehlenden Teilen jetzt durch die aus dem freigegebenen Defualt-Sprachbaum ergänzt.
- Styles: Es wurden Ergebnisse des BITV-Tests für die Uni-Webseiten in das zentrale Layout eingearbeitet.
Bugfixes (unter anderem):
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass sich der Brotkrumenpfad nach Änderungen aktualisiert.
Release 2016.KUS
Am Donnerstag, den 24.11.2016, wurde ein Fiona-Release außer der Reihe eingespielt, das nur die Styles für das neue Kommunikations- und Service-Portal beinhaltet.
Was ändert sich für Sie?
- Mit dem Release erscheint die blaue Metanavigation mit dem Link zum KUS-Portal.
- Mit dem Release gelten wiederum neue Bildformate, die erheblich größer sind als die, die auf der Website ausgespielt werden. Das ist ein Vorgriff auf die Bildformate, die wir mit dem nächsten Redesign (nicht Relaunch) im nächsten Jahr erleben. Der Vorteil: Es gibt nur noch ein Bildformat für Inhaltsseite, News und Veranstaltung: 810 x 386 px. Bereits hochgeladene Bilder sind davon nicht betroffen.
- Weiterhin werden nun auch für die fakultären Seiten die neuen datenschutzkonformen Social-Media- Buttons ausgerollt, die Sie möglicherweise schon im zentralen Veranstaltungskalender gesehen haben. (Betrifft News- und Veranstaltungsdetailseiten)
- In der Nachrichtenauflistung wird die Subnavigation (rechts) unterdrückt.
Das nächste Release (2016.5) wird wieder der normalen Nummerierung entsprechen und Neuerungen, Änderungen und Bugfixes enthalten.
Release 2016.4
Am Mittwoch, den 14.09.2016 wurde das FIONA-Release 2016.4 eingespielt.
Wichtigste Neuerung ist der „Fiona-Uploader“ (s.u.). Bei den weiteren Anpassungen handelt es sich um kleinere Änderungen und Bugfixes, so dass keine akute Nachbearbeitung Ihrerseits nötig ist.
Stellen Sie sich bitte darauf ein, dass an dem genannten Tag das Fiona-Backend (CMS) zeitweise nicht erreichbar sein wird.
Folgende Änderungen werden implementiert:
Neu:
-
Im Fiona-Backend ist jetzt über die Hauptnavigation unter Datei der „Dateiupload...“ verfügbar, um große Dateien von 10 MB bis 9 GB hochzuladen. Die hochgeladenen Dateien sind nicht im Fiona-Dateibaum sichtbar, sondern nur über eine dateispezifische externe URL erreichbar. Mehr über den Fiona-Uploader erfahren Sie in der Dokumentation.
Änderungen:
-
Es gab einige kleinere Anpassungen am zentralen Veranstaltungskalender.
-
Geänderte Style-Vorgaben bedeuten, daß sich einige Bildformate geändert haben:
-
Bild für Standard-Ordner: statt 630x300px nun 819x390px
-
Bild für 2er Teaser Inhaltsseite: statt 248×73px nun 365x107px
-
Bild für 3er Teaser Inhaltsseite: statt 168x104px nun 224x125px
Die bereits eingebundenen Bilder werden weiterhin angezeigt. Neue Bilder können über den Bild-Dialog aber nur in der neuen Größe eingebunden werden.
-
Bugfixes (unter anderem):
-
Nach dem Umstellen CMS-Sprache auf Englisch gab es eine Fehlermeldung, wenn Bilder eingebunden werden sollten.
-
Bei der Kalenderbox wurden Darstellungsfehler behoben, die aufgetreten sind, falls die Box in der Mobilversion oben angezeigt worden ist.
Release 2016.3
Am 8. und 9.7.2016 wurde das Fiona-Release 2016.3 eingespielt. Es enthält kleine Änderungen und Bugfixes.
Folgende Änderungen wurden implementiert:
Neu:
-
Der Logoslider der UHH-Startseite steht jetzt auch für Konferenzseiten zur Verfügung.
-
Es können jetzt E-Book-Dateien vom Typ epub importiert werden.
Änderungen:
-
Bildunterschriften in Pressemitteilungen können nun <em>-Tags enthalten.
-
Die Standardtexte der englischen Versionen von Mitarbeiterverzeichnissen wurden leicht angepasst.
Bugfixes (unter anderem):
-
Bei Aufzählungen, die mit einem Link beginnen, kommt es nicht mehr zur Ausgabe doppelter Bullets.
-
Bei Nachrichten entfällt der Link „[mehr]“, wenn die Nachricht keinen Hauptinhalt enthält und die Zeichenanzahl nicht die festgelegte Anzahl an Zeichen übersteigt.
-
Bei der gezielten Suche nach Personen wurden Fehler in der Reihenfolge und Darstellung der Suchergebnisse behoben.
Release 2016.2
Vom 06. bis 08.05.2016 wurde das FIONA-Release 2016.2 eingespielt. Der wichtigste Inhalt des Releases ist die komplette Neuprogrammierung des zentralen Veranstaltungskalenders. Die mit dem alten Kalender immer wieder aufgetretene Probleme sind damit beseitigt, und das Anlegen und Bearbeiten von Kalendern und ihren Inhalten wird deutlich erleichtert.
Für Sie ergeben sich durch dieses Release keine Änderungen, die eine Nachbearbeitung erforderlich machen.
Folgendes wurde neu implementiert oder geändert:
Neu:
-
Der zentrale Veranstaltungskalender wurde komplett überarbeitet.
-
„Finanzen-Versicherungen“ ist jetzt als neue UHH-Kalender-Quelle verfügbar.
Änderungen:
-
Für das Mitarbeiter-Team, das Mitarbeiterverzeichnis und die Mitarbeiter-Detailseite wurde die Reihenfolge, in der die Mitarbeiterdaten ausgegeben werden, geändert.
-
Es gab kleinere Anpassungen am Text des Impressums.
-
Das Feld „HTML-Code für Web-Analyse“ in der Vorlage Vhost wurde durch das Feld „Piwik tracking id“ ersetzt, in der nur noch die Tracking-ID eingetragen werden muß.
Bugfixes:
-
Ein Fehler wurde behoben, der im Zusammenhang mit Bildunterschriften in aufklappbaren Boxen auftrat.
Release 2016.1
Vom Freitag, den 4.3. bis Sonntag, den 6.3.2016 wird das FIONA-Release 2016.1 eingespielt. Für Sie ergeben sich erfreulicherweise keine Änderungen, die eine Nachbearbeitung erforderlich machen. Interessant sind die neuen Funktionen einen Teilbaum zurückzuziehen und über den TinyMCE-Editor eine Bildunterschrift einzufügen.
Folgendes wird voraussichtlich neu implementiert oder geändert:
Neu:
- Der Import von Dateien folgender Endungen ist jetzt möglich: ltx, mpp, nb, nbp, dat, mos, emf, c, f, f90.
- Es steht nun die neue Funktion „Teilbaum zurückziehen“ (unter Datei -> Teilbaum zurückziehen) bereit.
- Im TinyMCE-Editor kann Bildern nun direkt eine Bildunterschrift hinzugefügt werden.
- Der Hauptinhalt der „Kontaktbox (Mitarbeiter)“ kann bearbeitet werden. Er wird als letztes Element der Kontaktbox ausgespielt.
- Das Feld „Hauptinhalt“ ist nur für neu angelegte Kontakboxen verfügbar.
- Die „Kontaktbox (frei editierbar)“ verfügt jetzt ebenfalls über das Feld „Einleitung“.
- Dem Boxen-Element „Textfeld (mehrzeilig)“ des Mailformulars wurde das neue Feld „Zeichenzähler anzeigen“ hinzugefügt, um dem Nutzer die Anzahl der eingegebenen Zeichen auszugeben.
Änderungen:
- Das Feld „Font-Size“ wurde aus dem TinyMCE-Editor entfernt.
- Der Text der 403-Fehlerseite wurde geändert.
- Unter der Seitenvorlage „Konferenz“ ist jetzt auch die Vorlage „Sitemap“ nutzbar.
- Interne Links können nun auf PDFs verweisen (falls Sie diese Funktion nutzen, kennzeichnen Sie den Link bitte als PDF).
- Kleinere Anpassungen bei der Gestaltung des Mailformulars.
- Der Import von Dateien folgender Endungen ist nicht mehr möglich: js, iso, css, shtml, html, htm, java, jsp und php.
Bugfixes (unter anderem):
- Die Bedienelemente des Sliders erscheinen nicht mehr vor dem Dropdown-Menü.
- Die Ausgabe deutscher Abkürzungen in den Kontaktboxen englischer Seiten wurde behoben.
- Eine zweite Mailadresse eines Mitarbeiters wird nun auch in der Listendarstellung ausgegeben.
- Ein Bug wurde behoben, der dazu führte, daß manchmal nicht alle Zuständigkeiten durch den Filter des Personenverzeichnisses erreichbar waren.
- Für die „Kontaktbox frei editierbar“ funktioniert das Feld „Anzeige in Mobilversion oben“ wieder.
- Das Und-Zeichen (&) wird nun im Breadcrump korrekt dargestellt.
Die Dokumentation wird in der 1. Märzwoche angepaßt.