2. Die Benutzeroberfläche
Das Hauptfenster des Redaktionssystems, zu dem Sie nach der Anmeldung gelangen, besteht im Wesentlichen aus dem Menü, der Werkzeugleiste, der Pfadnavigation und dem Anzeigebereich. Der Anzeigebereich besteht aus dem Dateiverzeichnis und dem Eigenschaftsbereich mit dem Info-Knopf, der einen Direktlink auf die Dokumentation der aktuellen Vorlage bietet.
Im Dateiverzeichnis werden die verschiedenen Objekte angezeigt, mit deren Hilfe Ihre Website gestaltet und mit Inhalten gefüllt werden kann. Es gibt dabei ganz verschiedene Arten von Objekten:
- Ordner
: Sie stellen entweder eine Website in FIONA dar, oder dienen zur Strukturierung anderer Objekte. Charakteristisch für Ordner ist, dass sie weitere Objekte aufnehmen können.
- Dokumente
: Werden für Standardvorlagen und verschiedene Boxen (dazu später mehr) verwendet. Sie können keine weiteren Objekte aufnehmen.
- Bilder
: Können in einer Vielzahl von Formaten fast beliebig im Dateiverzeichnis abgelegt und zur Gestaltung eingesetzt werden.
- PDF/Word/Excel/...-Dateien und andere Ressourcen: Wie Bilder können sie fast überall abgelegt werden, um dann später auf der Website zum Download angeboten zu werden.
Verschiedene Ansichten
In der Grafik oben wurde für den Anzeigebereich die Spaltenansicht gewählt. Es stehen jedoch verschiedene weitere Ansichten zur Verfügung. Ist z.B. die hierarchische Ansicht
gewählt, wird die Verzeichnisstruktur in Form einer Baumstruktur angezeigt:
Verschiedene Ansichten eignen sich für unterschiedliche Aufgaben: Diese Baumansicht ermöglicht das komfortable Navigieren durch die Verzeichnisstruktur. In der Detailübersicht werden allgemeine Informationen zur ausgewählten Datei (Ordner) angezeigt. Die Listenansicht hingegen, eignet sich hervorragend zum Verschieben, Kopieren oder Löschen mehrerer Dateien.
Die Eigenschaften
Wenn man eine Datei im Dateibaum auswählt (das können Ordner und Dokumente, aber auch Bilder und PDFs sein), werden die Eigenschaften dieser Datei rechts neben dem Dateiverzeichnis angezeigt. Es gibt Dateiinfos, die für alle Dateien gesetzt werden müssen, aber auch individuelle Eigenschaften, die je nach Datei- und Vorlagentyp unterschiedlich sind. Im Allgemeinen können alle Einträge in blauer Schrift bearbeitet werden.
Zur Hilfe gibt es den Info-Link, der auf die Dokumentation der aktuellen Vorlage zeigt. Dort werden auf die Grundlagen sowie Besonderheiten der aktuellen Vorlage hingewiesen.
Weiter sind im Eigenschaftsbereich Fehlermeldungen in roter Schrift zu finden. Lesen Sie die Fehlermeldungen aufmerksam und beheben Sie die beschriebenen Punkte, erst dann können Sie das Objekt freigeben (veröffentlichen).
Häufige Fehlermeldungen:
Fehler | Lösung |
Vollständigkeitscheck fehlgeschlagen: "Name" darf keine Großbuchstaben enthalten Vollständigkeitscheck fehlgeschlagen: "Name" darf kein _ enthalten |
Bearbeiten Sie den unter Eigenschaften den Namen der Datei. Er darf nur Kleinbuchstaben und Bindestriche enthalten. |
Vollständigkeitscheck fehlgeschlagen: Es muessen genau 6 freigegebene Hauptnavigationspunkte existieren um dieses Element freigeben zu koennen | Jede Seite braucht genau 6 Objekte, die in der Vorschau die Hauptnavigationsleiste der Seite bilden. Diese Objekte müssen freigegeben werden bevor die Seite online gehen kann. |
Notwendiges Feld ist leer: | Suchen Sie das angegebene Feld im Eigenschaftsbereich des Objekts. Es wird mit einem Sternchen versehen sein und muss ausgefüllt werden, bevor die Seite fregegeben werden kann. |
Name eines Objekt
Jedem Objekt müssen Sie in den Eigenschaften oder bei der Erstellung einen Namen zuweisen. Der Name darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestriche enthalten.
- also: „arbeitsgruppe1–für–xyz“
- und nicht: „Arbeitsgruppe_1 für xyz"
Der Name wird im Dateiverzeichnis angezeigt. Bei Standardordnern ist er zusätzlich noch in der URL einer Website sichtbar. Deshalb sollte er möglichst aussagekräftig gewählt werden.
Achtung: Jedes Objekt verfügt über einen Namen, aber nicht alle verfügen auch über einen Titel. Eine Standard-Seite verfügt bspw. über einen Titel. Dieser wird dann u.A. im Menü der Website und als oberste Überschrift auf der Seite ausgespielt.
TIPP:
- Falls Fehler in der Version die Veröffentlichung verhindern, werden Sie unter dem Punkt Fehler in der Version in roter Schrift darüber informiert.
- Nutzen Sie die Lesezeichenfunktion des Redaktionssystems um schnell zu wichtigen Ordnern springen zu können.
- Alle Details über die ausgewählte Datei können über die Detailansicht
abgerufen werden.
- Über das Feld Sprachen / Languages ist ein schneller Wechsel zwischen den Sprachversionen möglich.