Schritt für Schritt zum neuen Layout – so geht’s:
Du möchtest eine bestehende Webseite auf eine neue Seitenvorlage im neuen Layout umstellen – zum Beispiel auf eine Startseite Einrichtungen, Subsite, Themenseite, Landingpage oder Inhaltsseite?
Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie's geht.
Inhalt
Der Ablauf in Kürze
- Seitenweise Umstellen
Du stellst deinen Webauftritt nach und nach, also Seite für Seite um. - Vorbereiten im Entwurf
Eine neue Seite legst du zunächst als Entwurf an – die alte Seite bleibt währenddessen online. - Umstellen der Live-Seite
Sobald der Entwurf einer Seite fertig bist, überträgst du ihn auf die bestehende Live-Seite – bei einigen Templates automatisch mit dem Workflow Inhalte importieren. - Die Vorteile dieses Vorgehens?
- Du kannst die alte Seite während der Vorbereitungen weiterhin aktualisieren.
- Alle bestehenden Verlinkungen auf deine Seite bleiben nach der Umstellung erhalten.
- Detaillierte Anleitung
In den folgenden Schritten erfährst du genau, was zu tun ist.
Schritt 1: Neue Seite als Entwurf im DE-Baum vorbereiten
- Neuen Ordner anlegen
Erstelle in Fiona einen neuen Ordner für die neue Seitenvorlage (z. B. Startseite Einrichtungen, Subsite 2025, Themenseite, Landingpage oder Inhaltsseite). Es empfiehlt sich, den neuen Ordner auf derselben Ebene im Fiona-Baum anzulegen wie den bisherigen, z. B.:
- Für Themenseite, Landingpage und Inhaltsseite:
- de/forschung
- de/forschung-entwurf
- Für Startseiten: Die Vorschau für Startseiten funktioniert nur, wenn die Seite als Sprachbaum erkannt wird. Lege deinen Entwurf einfach als weitere Sprache an. Erlaubte Sprachkürzel sind z.B.: fr, it, es, pt, tr, vi
- Für Themenseite, Landingpage und Inhaltsseite:
- Fiona-Felder der Seitenvorlage ausfüllen
Fülle alle erforderlichen Felder der neuen Seitenvorlage aus und setze – wenn vorhanden – „Im Menü anzeigen?“ auf „no“. - Neuen „_boxes“-Ordner anlegen
Die alten „_boxes“-Ordner sind für die neuen Seitenvorlagen nicht mehr gültig. Lege deshalb auf der neuen Seite einen neuen „_boxes“-Ordner an. - Entwurf in Ruhe vorbereiten
Bereite die neue Seite in diesem Ordner gründlich vor – füge alle benötigten „_boxes-Elemente“, Texte und Bilder ein. - Entwurf überprüfen
Prüfe den Entwurf gründlich mit der Vorschau-Funktion.
Tipps und Hinweise für die Erstellung des Entwurfs
- Redaktionelle Anpassungen
Die neuen Seitenvorlagen können nicht einfach ohne Anpassungen übernommen werden. Manchmal sind redaktionelle Veränderungen nötig wie z. B. neue Zwischenüberschriften, Anpassung von Bildformaten oder das Kürzen von Texten („weniger ist mehr“). - Seite aufräumen
Nutze die Umbaumaßnahmen, um das Backend der Seite aufzuräumen und baue nur die Elemente in das neue Layout ein, die für die neue Seite tatsächlich benötigt werden.
Schritt 2: Kopie des Entwurfs für den EN-Baum erstellen
- Entwurf in EN-Baum kopieren
Wenn der Entwurf im DE-Baum vollständig vorbereitet ist, kopiere diesen unbedingt jetzt schon in den EN-Baum (Workflow > Teilbaum kopieren), um später mit der gleichen Struktur für die englische Seite weiterarbeiten zu können. - Englischen Entwurf vorbereiten
Die weitere Vorbereitung des englischen Entwurfs kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen (siehe auch: Workflow für englische Übersetzung).
Schritt 3: Umstellung der Seite durchführen
- Geeigneten Zeitpunkt wählen
Nachdem der Entwurf im DE-Baum vorbereitet ist, erfolgt die Umstellung live auf der bisherigen, freigegebenen Webseite. Deine Seite ist währenddessen nicht vollständig verfügbar. Wähle daher für die Umstellung einen Zeitpunkt, an dem die Webseite nicht stark besucht ist und nimm dir ausreichend Zeit, damit du die Umstellung konzentriert in einem Rutsch erledigen kannst. - Vorlage der alten Seite auf das neue Template umstellen
Ändere unter „Vorlage“ die Seitenvorlage des bisherigen („alten“) Ordners auf die neue Vorlage (z. B. Startseite Einrichtungen, Subsite 2025, Themenseite, Inhaltsseite oder Landingpage). - Alten „_boxes“-Ordner zurückziehen und umbenennen
Der alte „_boxes“-Ordner ist für die neuen Vorlagen nicht mehr gültig. Ziehe diesen zurück, benenne ihn in „_boxes-alt“ um und deaktiviere ihn. - Neuen „_boxes“-Ordner ausschneiden und einfügen
Schneide nun mit dem Scheren-Werkzeug den neuen _boxes-Ordner aus deinem Entwurf aus (wichtig: nicht als Teilbaum kopieren!) und füge ihn in den neuen Seiten-Ordner ein. Auf diese Weise werden alle darin enthaltenen Boxes-Elemente mitgenommen und auch die Verknüpfungen zu Bildern und Verlinkungen bleiben bestehen. Klicke anschließend in Fiona einmal auf das „Aktualisieren–Icon“ (zwei grüne Pfeile), damit sich die verschobenen Pfade im Backend aktualisieren. - Neuen „_boxes“-Ordner veröffentlichen
Veröffentliche den neuen „_boxes“-Ordner als kompletten Teilbaum („Workflow > Teilbaum freigeben“). - Benötigte Bilder veröffentlichen
Denke auch daran, alle benötigten Bilder mit Alt-Texten und Copyright zu versehen und diese zu veröffentlichen. Ggf. musst du den Bilder-Ordner auch mit dem Scheren-Werkzeug aus dem Entwurf ausschneiden und in den umgestellten Seiten-Ordner einfügen. Denke anschließend daran, noch einmal auf das „Aktualisieren–Icon“ (zwei grüne Pfeile) zu klicken, damit sich die verschobenen Bild-Pfade im Backend aktualisieren. - Inhalte der neuen Seitenvorlage übertragen
Übertrage nun die Felder der Seitenvorlage aus deinem Entwurf in die umgestellte Seite:- Bei Startseiten, Subsites und Themenseiten: Inhalte automatisch per Workflow importieren
Für diese Templates kannst du den automatischen Fiona-Workflow „Inhalte importieren“ nutzen. - Bei Inhaltsseiten und Landingpages: Inhalte manuell übertragen
Für Inhaltsseiten und Landingpages steht der Workflow nicht zur Verfügung, da bei diesen Feldern nur wenige Inhalte übertragen werden müssen. Bitte nimm die Anpassungen händisch vor.
- Bei Startseiten, Subsites und Themenseiten: Inhalte automatisch per Workflow importieren
- Übertragung prüfen
Überprüfe anschließend im Backend und in der Vorschau, ob alle Inhalte übertragen wurden.
Schritt 4: Veröffentlichen und prüfen
- Seite freigeben
Gib die umgestellte Seite frei. - Überprüfe alles im Live-Auftritt
- Werden alle Elemente und Bilder angezeigt?
- Sind alle Verlinkungen korrekt?
- Hast du noch etwas übersehen oder vergessen?
- Bestehende Verlinkungen/Referenzen überprüfen
Es gibt häufig bereits Verlinkungen auf deine Seiten sowohl von anderen UHH-Seiten als auch von externen Seiten. Dazu zählen eventuell QR-Codes, URLs in Flyern, Rundmails oder Sprungmarken, die weiterhin zu Ihrer Seite führen sollen. Achte darauf, dass bestehende Verlinkungen nach der Umstellung erhalten bleiben. In Fiona kannst du über „Details > Referenzen > Links auf diese Datei“ die Referenzen der alten Elemente überprüfen und die entsprechende Verlinkung auf die neuen Elemente ändern.
Schritt 5: Backend aufräumen
Lösche nun alle Elemente, die nicht mehr benötigt werden:
- den temporären Ordner, in dem du den neuen Seitenentwurf vorbereitet hast
- den alten _boxes-Ordner, der in der alten Seitenstruktur zurückgezogen wurde.
Wenn sich Elemente nicht löschen lassen, müssen die entsprechenden Referenzen geprüft und erneuert werden. Diese müssen dann per Hand zu den neuen Elementen in den neuen _boxes-Ordnern korrigiert werden.
Workflow für die englische Übersetzung
- Entwurf in EN-Baum kopieren
Idealerweise haben Sie bereits wie in Schritt 2 beschrieben Ihren vorbereiteten DE-Entwurf in den EN-Baum kopiert. Wenn Sie diesen Schritt versäumt haben und Ihre DE-Seiten bereits umgestellt und online sind, können Sie den DE-Ordner alternativ auch händisch in den EN-Baum kopieren und umbennen in „xyz-entwurf“. Kopieren Sie anschließend aus dem DE-Baum den neuen _boxes-Ordner als ganzen Teilbaum (Teilbaum kopieren) und fügen diesen im EN-Baum in Ihren Entwurf ein. - Übersetzungen einpflegen
Übertragen Sie nun alle vorhandenen englischen Übersetzungen händisch aus dem bisherigen Live-Auftritt in den neuen Entwurf und ergänzen Sie fehlende Übersetzungen. - Verlinkungen anpassen
Denken Sie auch daran, die Verlinkungen im englischen Baum anschließend auf englische Pfade zu ändern.