Teilbaum kopieren, löschen, freigeben, zurückziehen
Hinweis
Dies sind erweiterte Kopier-, Lösch- und Freigabefunktionen
Die erweiterten Funktionen beziehen sich auf ganze Teilbäume. Teilbäume sind in diesem Fall Ordner mit Unterordnern und darin enthaltenen Ordnern/Dokumenten. Alle unterhalb des ausgewählten Ordners liegenden Objekte werden kopiert, gelöscht oder freigegeben.
Diese beiden Optionen ersetzen nicht die normalen Kopier- , Lösch- oder Freigabevorgänge über die Buttons ,
bzw. über das Menü "Workflow" -> "Freigeben".
Mit den Optionen Teilbaum kopieren, Teilbaum löschen, Teilbaum freigeben, Teilbaum zurückziehen gibt es nun die Möglichkeit vollständige Teilbäume, also Ordner mitsamt Inhalt, zu kopieren, zu löschen oder freizugeben.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie den zu kopierenden, zu löschenden, freizugebenden oder zurückzuziehenden Ordner.
- Öffnen Sie das Workflow-Menü.
- Klicken Sie auf Teilbaum kopieren, Teilbaum löschen, Teilbaum freigeben oder Teilbaum zurückziehen.
- Folgen Sie den Anweisungen.
Notwendige Rechte
Um die Optionen nutzen zu können, sind verschiedene Rechte notwendig. Die Struktur der Zugriffsrechte ist in der Doku beschrieben. Diese Struktur liegt auch den beiden Optionen zu Grunde.
Dies bedeutet für Teilbaum kopieren:
Sie müssen für den zu kopierenden Teilbaum das Administrationsrecht haben. Dies ist üblicherweise in der Gruppe fiona_fak*_vhost_verwaltung enthalten. Für den "Einfügeort" wird das Recht "Dateien im Ordner anlegen" benötigt, dies ist üblicherweise in der Gruppe fiona_fak*_vhost_redaktion und fiona_fak*_vhost_verwaltung enthalten.
Für Teilbaum löschen:
Für diese Option benötigen Sie das Administrationsrecht. Dieses Recht ist in der Gruppe fiona_fak*_vhost_verwaltung enthalten.
Für Teilbaum freigeben:
Für diese Option benötigen Sie das Administrationsrecht für den freizugebenden Teilbaum.
Wenn Ihnen eines dieser Rechte fehlt, bleiben die Felder für den Kopier-, Freigabe- oder Löschvorgang ausgegraut.
Teilbaum kopieren
Wenn Sie einen Teilbaum kopieren wollen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Ordner an. Das bedeutet, dass der zu kopierende Ordner mit dem grauen Balken markiert sein muss, wie im Bild unten zu sehen ist (Ordner: MainMenu6).
Danach klicken Sie bitte auf den Menüpunkt "Datei".
Wenn Sie nun den entsprechenden Menüpunkt ausgewählt haben, und auf Teilbaum kopieren klicken, erscheint folgender Dialog:
In diesem Dialogfenster sehen Sie die Bedingungen für eine erfolgreiche Aktion. Außerdem haben Sie die Möglichkeit anzugeben, dass die Rechte der Objekte im Teilbaum nicht mitkopiert werden sollen. In diesem Fall werden die Rechte für alle kopierten Objekte an den Ordner angepasst, in den sie hineinkopiert werden.
Beispiel: Sie sind Redakteur am Fachbereich XYZ der Geisteswissenschaften und entdecken im Fachbereich ABC eine Ordnerstruktur, die Sie gerne in die Ordnerstruktur Ihrer Fachbereichsseite kopieren möchten. Wenn Sie die Berechtigungen mitkopieren, sind die Bearbeitungsrechte der kopierten Ordner eingestellt auf die Gruppen des Fachbereichs ABC (z.B. fiona_fakgw_abc_redaktion), sodass Sie die kopierten Objekte selbst nicht bearbeiten können (Sie sind entsprechend in der Gruppe fiona_fakgw_xyz_redaktion). Dieses Problem können Sie umgehen, indem Sie die Berechtigungen nicht mitkopieren. In diesem Fall werden die Rechte der kopierten Objekte an den Ordner angepasst, in den sie hineinkopiert wurden.
Zum Schluss müssen Sie per Klick auf das blaue Ordnersymbol nur noch den Zielort auswählen:
Wenn Sie den gewünschten absoluten Zielpfad ausgewählt haben, können Sie auf "OK" klicken. Dann kommen Sie zum vorigen Dialogfenster zurück. Nach einem Klick auf "Weiter" erscheint dann eine ähnliche Meldung wie diese:
In diesem Dialogfenster wird der erfolgreiche Kopiervorgang, mit automatischer Linkanpassung, ausgegeben. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Die kopierten Ordner sind nun im Zielpfad enthalten - bitte klicken Sie auf den Aktualisieren-Button , damit diese auch angezeigt werden.
Teilbaum löschen
Um einen Teilbaum zu löschen, wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner aus. Klicken Sie dann auf den Menüpunkt "Datei" wählen Sie die Option Teilbaum löschen aus. Es erscheint folgender Dialog:
Wenn Sie nun auf "ja" geklickt haben, kommt erneut eine Bestätigung über die Löschung:
Beenden Sie den Dialog und klicken Sie auf den Aktualisieren-Button . Der Teilbaum ist nun nicht mehr vorhanden.
Teilbaum freigeben
Wenn Sie einen Teilbaum freigeben wollen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Ordner an. Das bedeutet, dass der zu kopierende Ordner mit dem grauen Balken markiert sein muss, wie im Bild unten zu sehen ist (Ordner: /sevw007/de).
Danach klicken Sie bitte auf den Menüpunkt "Datei".
Wenn Sie nun den entsprechenden Menüpunkt ausgewählt haben, und auf Teilbaum freigeben klicken, erscheint folgender Dialog:
Wählen Sie "Bei Fehlern anhalten" bitte "No" aus. Bei Ausführung werden alle noch nicht freigegebenen Objekte, bei denen Sie nicht der Bearbeiter sind, von Ihnen übernommen. Es wird alles freigegeben, was möglich ist. Bestätigen Sie mit "OK".
Es wird keine Fortschrittsanzeige erscheinen, Sie müssen abwarten, bis im Dialogfenster eine Meldung erscheint.
Wenn alles erforlgreich freigebeben wurde, erscheint nur eine kurze Meldung darüber. Sie können dieses Fenster dann schließen.
Wenn nicht alles freigegeben werden konnte, wird im Dialogfenster die Liste der Dateien herausgegeben, die nicht freigegeben werden konnten. Meist sind Fehler in den Dateinamen wie Groß-, Kleinschreibung oder nicht ausgefüllte Pflichtfelder daran schuld. Diese Liste müssten Sie zwischenkopieren, z.B. in eine Word-Datei, sie händisch abarbeiten und die Dateien anschließend freigeben.
Bitte vergessen Sie nicht, dass wenn ein neuer Webauftritt freigegeben wird, auch der Vhost-Ordner über dem Sprachbaum (in diesem Beispiel sevw007) freigegeben werden muss, damit der neue Webauftritt online geht.
Teilbaum zurückziehen
Wenn Sie einen Teilbaum zurückziehen wollen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Ordner an.
Danach klicken Sie bitte auf den Menüpunkt "Datei".
Wenn Sie nun den entsprechenden Menüpunkt ausgewählt haben, und auf Teilbaum zurückziehen klicken, erscheint folgender Dialog:
Wählen Sie "Bei Fehlern anhalten" bitte "No" aus. Es wird alles zurückgezogen, was möglich ist. Sie werden bei den Ordnern/Dokumenten als Bearbeiter eingetragen. Bestätigen Sie mit "OK".
Es wird keine Fortschrittsanzeige erscheinen, Sie müssen abwarten, bis im Dialogfenster eine Meldung erscheint.
Wenn alles erforlgreich zurückgezogen wurde, erscheint nur eine kurze Meldung darüber. Sie können dieses Fenster dann schließen.
Wenn nicht alles zurückgezogen werden konnte, wird im Dialogfenster die Liste der Dateien herausgegeben, die nicht zurückgezogen werden konnten. Meist sind fehlende Rechte daran schuld. Diese Liste müssten Sie zwischenkopieren, z.B. in eine Word-Datei, sie händisch abarbeiten. Bei Problemen bezüglich fehlenden Rechten müssen Sie sich an den Chefredakteur oder dem Ticketsupport wenden.