Publikation
Diese Vorlage bitte nicht mehr verwenden. Sie wird demnächst deaktiviert. Statt dieser Vorlage bitte eine der FIS-Publikations-Vorlagen verwenden.
1. Allgemeines
Die Publikation füllt das Publikationsverzeichnis mit Inhalt. Jede Publikation stellt aber nicht nur einen Eintrag im Publikationsverzeichnis dar, sondern auch eine eigene Detailseite, auf der die Publikationsdaten tabellarisch aufgeführt sind. Dynamische Publikationseinträge haben gegenüber Publikationsverzeichnissen, die z.B. aus einem PDF kopiert wurden, den Vorteil, dass die Daten einheitlich präsentiert werden und für spätere Migrationen (z.B. ins FIS) aufbereitet sind.
2. Anlegen der Vorlage
- Legen Sie zuerst einen Ordner mit der Vorlage Publikationsverzeichnis an
Um eine Publikation anzulegen, können Sie nun zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
- Anlegen über einen Assistenten
- Wählen Sie das Publikationsverzeichnis aus, in dem die Publikation angelegt werden soll
- Klicken Sie in der Fiona-Menüleiste auf Datei und dann auf Neue Publikation...
- Füllen Sie im Dialog, der sich nun öffnet, nacheinander alle nötigen Felder der Vorlage aus
- Klassisches Anlegen eines neuen Dokuments
- Legen Sie innerhalb des Ordners Publikationsverzeichnis ein neues Dokument mit der Vorlage Publikation an
3. Verwendung
Die Vorlage Publikation kann nur unterhalb von Publikationsverzeichnissen verwendet werden.
4. Felder der Vorlage
Inhalte | |
Titel: (Pflichtfeld) | Titel der Publikation |
Kurztitel: | Der Kurztitel erscheint in der Subnavigation links und in der Brotkrümel-Navigation. Wenn kein Kurztitel eingetragen ist, wird der normale Titel benutzt. |
Kurzbeschreibung | Geben Sie hier eine kurze Beschreibung des Dokuments an. Dieser Text wird z. B. von Suchmaschinen benutzt. |
Schlagworte: | Geben Sie hier dokumentenspezifische Schlagworte, getrennt durch Kommata an. Diese werden z. B. von Suchmaschinen benutzt, verlieren aber zunehmend an Relevanz für die SEO. |
Inhaltsangabe: | Inhaltsangabe der Publikation. |
Hauptinhalt: | Der Hauptinhalt der Publikation kann mithilfe des TinyMCE-Editors bearbeitet werden. |
Link [mehr] anzeigen?: | Fügt im Publikationsverzeichnis einen Link [mehr] ein, der direkt zur Detailseite führt. |
Publikation: Allgemein | |
Publikationstyp: (Pflichtfeld) |
Wählen Sie die Art der Publikation aus. Mögliche Typen: Monographie, Herausgeberschaft, Artikel, Kapitel, Lexikonbeitrag, Rezension, Zeitungsartikel, Online, Sonstige Der Publikationstyp "Sonstige" wird über den Inhalt des Feldes "Publikation: Benutzerdefiniert" definiert. |
Autor (Publikation): (Pflichtfeld) | Geben Sie hier den Nachnamen des Verfassers entweder im Format "Vorname Nachname", oder "Nachname, Vorname" an. Mehrere Verfasser trennen Sie bitte mit Semikolon (;), oder Schrägstrich (/) trennen. |
Vollständiger Titel: (Pflichtfeld) | Geben Sie hier den vollständigen Titel der Publikation an (inkl. Untertitel). |
Jahr: (Pflichtfeld) | Geben Sie hier das Jahr der Veröffentlichung an. Auch "unveröffentlicht", oder "forthcoming" sind möglich. Benutzen Sie für die Sortierung bitte ein einheitliches Schema. |
ISBN/ISSN: | Geben Sie ggf. ISBN/ISSN an. |
Nachtrag: | Addendum; erscheint in Klammern am Ende des Eintrags. |
URL: | Beliebige Links, erscheinen mit dem entsprechenden Titel am Ende des Eintrags. |
Bild zur Publikation (180x240px): | Wählen Sie aus dem Fiona-Dateibaum ein Bild aus. Es muss exakt eine Auflösung von 180x240px haben. Hier finden Sie Informationen zum Importieren von Bildern. |
Publikation: Benutzerdefiniert: | Hier können Sie einen HTML-Text einfügen, der statt des generierten Eintrags erscheint. Ist in erster Linie für Sonderfälle (insbesondere den Typ "Sonstige") vorgesehen. Um die Sortierbarkeit zu gewährleisten, müssen Sie dennoch die Pflichtfelder zur Publikation ausfüllen. |
Navigation | |
Im Menu anzeigen?: | Wird hier der Wert "yes" eingetragen, ist die Publikation über die normale Navigation erreichbar. |
Auf Indexseite anzeigen?: | Geben Sie hier yes an, wenn die Publikation in automatisch generierten Publikationsverzeichnissen angezeigt werden soll. |
Position im Menu: | Steuert die Position im Menü im Verhältnis zu anderen Seiten. Die Seite mit dem kleinsten Zahlenwert wird im Menü zuerst ausgegeben. |
Für die vorliegenden Publikationstypen sind derzeit folgende Felder relevant. Für nicht gemachte Angaben erscheinen keine Trennungzeichen (Kommata etc.) .
Die derzeitige Ausgabe orientiert sich an dem MLA-Format. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie davon abweichende Anforderungen haben oder Unstimmigkeiten entdecken.
Publikation: Typ | |
Publikationstyp | Reihenfolge in der die Felder ausgegeben werden |
Artikel | Autor. "Titel". Zeitschriftentitel Band/Nummer. (Jahr): S. Seiten. Nachtrag Url |
Herausgeberschaft | Autor (Hg.). Titel. Ausgabe. Serientitel, Nummer. Ort: Verlag, Jahr. Nachtrag Url |
Kapitel / Beitrag in Sammelband |
Autor. "Titel". Buchtitel. Ausgabe. Hg. Herausgeber. Serientitel, Band/Nummer. Ort: Verlag, Jahr, S. Seiten. Nachtrag Url |
Lexikonbeitrag |
Autor. "Titel". Buchtitel. Ausgabe. Hg. Herausgeber. Serientitel, Band/Nummer. Ort: Verlag, Jahr, S. Seiten. Nachtrag Url |
Monographie | Autor, Titel. Ausgabe. Serientitel, Band/Nummer. Ort: Verlag, Jahr. Nachtrag Url |
Online |
Autor, "Titel". Rezension von: Autor (Rezensio), Titel (Rezension). Zeitschriftentitel. Buchtitel. Hg. Herausgeber. Ort: Jahr. Datum. S. Seiten. (ISBN/ISSN). Nachtrag Url |
Patent | Autor. Zeitschriftentitel. Band/Nummer. (Jahr): S. Seiten. Nachtrag Url |
Rezension |
Autor. Titel. Rezension von: Autor (Rezension), Titel (Rezension), Jahr (Rezension), Zeitschriftentitel Band/Nummer. Datum, (Jahr): S. Seiten. Nachtrag Url |
Sonstige | Pubklikation: Benutzerdefiniert. Url |
Zeitungsartikel | Autor. "Titel". Zeitschriftentitel Band/Nummer. (Jahr): S. Seiten. Nachtrag Url |